Das Spiel verändert sich. Längst ist Spielen nicht mehr nur Kindern vorbehalten. Gespielt wird überall, zu Hause, in der Schule, in der Jackentasche und selbst in Unternehmen. Spielen steht für Spaß und richtet sich an jeden. Und genau das ist das Ziel unseres Festivals: Neugierigen, Neulingen, Gelegenheitsspielern und Gamern zu erlauben, in die Welt der Spiele einzutauchen.
Entdeckt die 7 Spielewelten des Festivals
Ein Vielzahl von Spielewelten rund ums Spielen: für Kinder, Tabletops, Rollenspiele bis hin zu Brett- und Sammelkartenspielen.
Holzspiele / Geschicklichkeitsspiele
Sammelkartenspiele
Tabletop/Rollen-Spiele
Gesellschaftsspiele
traditionnelle Spiele
Kinderspiele und Konstruktionsspiele
Videospiele
Besucher können in diesem Bereich Ihr Geschick unter Beweis stellen: Einfache und zeitlose große Holzspiele erfreuen sich immer größter Beliebtheit
Im Bereich Sammelkartenspiele stehen Turniere im Vordergrund. 2 Qualifikationsturniere und 30 weitere finden an diesem Wochenende statt. Und falls Ihr noch nicht turnierreif seid, dann könnt Ihr Euch die Spiele natürlich von unseren Freiwilligen auch erklären lassen.
Die Tabletop und Rollenspiel-Welt entführt Euch in fabelhafte Welten voller Trolle, Elfen und Raumschiffe.
Gesellschaftsspiele erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Zahlreiche Neuheiten erscheinen jedes Jahr. Kooperative Spiele, Strategie Spiele, abstrakte Spiele, bei Happy’Games kann man dank unserer Erklärbären dies und noch viel mehr ausprobieren.
Dieser Bereich präsentiert Klassiker aus aller Welt, wie Schach, Mah-Jong und Bridge. Zum Entdecken oder Wiederentdecken.
Egal ob mit Holz, Karton oder Kunststoff, hier kommt es einzig und allein auf die Fantasie der jungen und weniger jungen Baumeister an.
Retrogaming
Konsolenspiele und Retrogaming richten sich an Nostalgiker und neue Fans von Videospielen aller Art.